Arche Tierwohl e.V.
Der etwas andere Tierschutz

Unsere Partner



Gemeinsam sind wir stark!
 Der Arche Tierwohl e.V. arbeitet mit Vereinen, Tierheimen und engagierten Privatpersonen aus dem In- und Ausland zusammen, um möglichst vielen Tieren zu helfen. Unsere Unterstützung besteht vor allem darin, ihre Tiere sichtbar zu machen – durch Online-Beiträge, Social Media und Kampagnen. So erreichen die Schützlinge mehr Aufmerksamkeit und finden schneller ein liebevolles Zuhause.
Hier stellen wir euch unsere Partner vor.



1. Belarus

  •  Hundehilfe Belarus
    Die Hundehilfe Belarus ist unser allererster Partner gewesen, mit dem wir seit Entstehung unseres Vereins zusammenarbeiten dürfen:zTierschützer:innen setzen
    sich für Hunde in den Tötungsstationen Minsk & Pinsk ein und betreiben auch Pflegestellen vor Ort. Sie vermitteln Tiere nach Deutschland und ermöglichen so, dass neue Pflegestellen frei werden – ein Platz, den ein weiteres Tier aus der Tötungsstation sofort einnehmen kann. Der Arche Tierwohl e.V. unterstützt sie dabei, diese Hunde online sichtbar zu machen und ihre Geschichte mit potenziellen Adoptierenden zu teilen.





2. Ukraine


  • Nero - We love animals without borders
    Die Initiative kümmert sich um Straßentiere in der Ukraine und vermittelt Hunde direkt von der Straße oder über Pflegestellen. Gerade durch den Krieg ist die Lage für viele Tiere dort besonders schwierig.  Von allen Partnern haben bisher die meisten Tiere, die über Arche Tierwohl ein Zuhause gefunden haben, ihren Weg über Nero gemacht.




  • KatzenGlück Ukraine
    Ein eingetragener Verein, der Tiere auf ukrainischen Pflegestellen betreut und ihre Ausreise ab dem 7. Lebensmonat organisiert. Die Katzen reisen geimpft und kastriert mit ukrainischem Pass in die EU. Katzenglück betreut die Transportlogistik und steht auch nach der Vermittlung in engem Kontakt mit Adoptierenden.
    Arche Tierwohl hilft, ihre Schützlinge online und sichtbar zu präsentieren.




  • Second Chance for Animals -Rescue & Adoption

Die Initiative vermittelt Hunde und Katzen aus der Ukraine in sichere Zuhause. Arche Tierwohl unterstützt vor allem bei der Vermittlung von Katzen, die über Pflegestellen oder direkt aus Notlagen ein neues Leben beginnen dürfen.




  • Private Tierschützerinnen
    Neben unseren Partnerorganisationen gibt es in der Ukraine unzählige engagierte Menschen, die auf eigene Faust Straßentiere retten, versorgen und unter schwierigsten Bedingungen betreuen. Die Not ist groß – doch dank ihres Herzens und Mutes finden viele Hunde und Katzen den Weg in die Sichtbarkeit. Der Arche Tierwohl e.V. hilft ihre Schützlinge online vorzustellen, damit sie eine Chance auf ein besseres Leben bekommen.



3. Deutschland


  • Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
    Eines der größten Tierheime Deutschlands, in dem Hunde, Katzen und viele weitere Tiere ein Zuhause suchen. Der Verein setzt sich seit 1841 aktiv für Tierschutz in Hamburg ein.
    https://www.hamburger-tierschutzverein.de/



  • Tierschutzverein Lauterbach und Umgebung e.V.
    Der Tierschutzverein Lauterbach setzt sich seit vielen Jahren für Hunde, Katzen und Kleintiere im Raum Lauterbach ein. Im vereinseigenen Tierheim finden zahlreiche Tiere Schutz und Fürsorge, bis sie ein Zuhause gefunden haben.
    https://tierheim-lauterbach.de/





  • Tierheim Lippstadt und Umgebung e.V.
    Das Tierheim Lippstadt nimmt Hunde, Katzen und Kleintiere aus der Region auf – darunter auch viele Fundtiere. Wir unterstützen das Tierheim dabei, seine Schützlinge online sichtbar zu machen und besonders die Fundtiere in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.
    https://www.tsv-lippstadt.de/Home.html



  • Aktiv für Hunde in Not e.V.
    Eingetragener, rein ehrenamtlich gehaltener Tierschutzverein mit Sitz in Bovenden (Niedersachsen), der einen Hundeschutzhof betreibt. Der Verein kümmert sich um Hunde in Not, und vermittelt aktiv online.
    https://www.aktiv-fuer-hunde-in-not.de/




  • Tierheim Oelzschau - Tierschutzverein Leipziger Land e.V.
    Im Tierheim Oelzschau in Rötha  finden ausgesetzte, kranke und Fundtiere Aufnahme. Der Verein übernimmt Pflege, Vermittlung, tierärztliche Versorgung und Sozialisierung der Tiere.
    https://tierschutzverein-leipziger-land.de/







4. Rumänien



  • Vergessene Seele aus Tötung BOSCA
    Diese Initiative widmet sich den vergessenen Seelen aus der Tötungsstation BOCSA. Sie geben Hunden, die wenige Überlebenschancen hatten, ein Gesicht und eine Stimme – mit Bildern und Geschichten, die online geteilt werden, um Vermittlungen zu ermöglichen.n aus Tötung BOSCA





  • Schattentiere e.V. - Hoffnung für die Vergessenen
    Ein neuer deutscher Verein, der aktuell Hilfen für ein rumänisches Partner-Tierheim organisiert. Mit Pflegestellen in Deutschland kooperiert Schattentiere e.V. aktiv an der Vermittlung von Tieren – auch direkt aus Rumänien. Arche Tierwohl unterstützt den Verein und das Tierheim, damit ihre Tiere online sichtbar werden und schneller ein Zuhause finden.






5. Spanien


  • Abrufelina Activa (Almería)
    Die Initiative kümmert sich um Straßenkatzen in der Region Almería und setzt vor allem auf Kastrationsprogramme (CER-Methode). Mit viel Engagement sorgen die Helfer:innen für medizinische Versorgung, Futter und Schutz der Katzen. Der Arche Tierwohl  e.V:nunterstützt sie dabei, ihre Arbeit sichtbar zu machen.





6. Bulgarien


  • Private Tierschützerin
    In Bulgarien ist die Situation für Straßentiere esonders dramatisch. Unsere Partnerin vor Ort versorgt Hunde und Katzen oft mit den nötigsten Mitteln aus eigener Tasche und kämpft täglich gegen Hunger und Krankheit. Arche Tierwohl unterstützt sie dabei, ihre Schützlinge sichtbar zu machen.





7. Türkei



  • Private Tierschützerin
    Auch in der Türkei leiden unzählige Straßentiere unter schlechten Haltungsbedingungen und fehlender medizinischer Versorgung. Eine engagierte Tierschützerin rettet dort Hunde und Katzen aus größter Not. Mit unserer Hilfe werden ihre Tiere online vorgestellt, um Chancen auf ein besseres Leben zu bekommen.